Produktinformationen "Nussschinken"


Eigenschaften und Geschmack

Der Name "Nussschinken" leitet sich von der Form des Fleischstücks ab, das an eine Nuss erinnert. Die Bezeichnung "Nuss" bezieht sich hier auf den Bereich um das Hüftgelenk des Schweins, aus dem der Schinken geschnitten wird. Diese Schinkenspezialität aus der Schweinenuss wird aus dem hinteren Teil des Schweins, genauer gesagt aus der Keule, geschnitten. Das feinfasrige Nussfleischschinken-Stück ist von Natur aus zart und mager, was dem geräucherten Nussschinken seine charakteristische Textur verleiht.

Sein Geschmack ist fein und mild, die Aromen sind oft subtiler als die von anderen Schinkensorten, was ihn vielseitig einsetzbar macht und ihn zu einer beliebten Wahl für Menschen mit unterschiedlichen Geschmacksvorlieben macht. Ähnlich wie bei anderen Schinkenarten war die Notwendigkeit, Fleisch über längere Zeiträume haltbar zu machen, eine treibende Kraft für die Entstehung und Entwicklung von Methoden wie Räuchern und Pökeln. So entsteht ein geräucherter Schweineschinken, der durch diese Verfahren nicht nur haltbar gemacht, sondern auch geschmacklich verfeinert wird.

Kulinarisch Vielseitig

Der Schinken aus der Schweinenuss ist bekannt für seinen delikaten Geschmack und seine Zartheit. Er kann sowohl als roher Schweineschinken genossen werden, beispielsweise in feinen Aufschnitten, als auch in verschiedenen Gerichten Verwendung finden. Sein feinfasriges Fleisch eignet sich hervorragend für Sandwiches, Salate und als Ergänzung zu Käseplatten. Darüber hinaus kann der geräucherte Nussschinken auch warm serviert werden, sei es in Pfannengerichten, Suppen, als Beilage zu Hauptgerichten oder als Zutat für Pizzen sowie Nudel- und Reisgerichte. Die zarte Textur des Nussfleischschinkens bleibt beim Kochen oder Braten oft erhalten, was zu einem angenehmen Geschmackserlebnis führt. In Bezug auf die Ernährung ist Nussschinken aufgrund seines mageren Charakters eine gute Proteinquelle.

Zutaten und Lagerung

  • Zutaten: Schweinefleisch, Nitritpökelsalz (Konservierungsstoff: E 250*), Zucker
  • Allergene: keine
  • Gewicht: 400 g je Stück**
  • Lagerung: kühl und trocken

*Der Konservierungsstoff Natriumnitrit (E 250) ist im Nitritpökelsalz enthalten und wird für die Umrötung verwendet. Dadurch bleibt die rote Farbe des Fleisches erhalten, zudem wirkt es leicht konservierend.

**Bitte beachten Sie, dass unsere Wurstwaren individuelle, handwerklich hergestellte Waren sind. Das Gewicht und die Größe können leicht variieren.