Produktinformationen "Frische Bratwurst"

Herkunft des rustikalen Klassikers und Herstellung

Die grobe Bratwurst ist eine traditionelle deutsche Wurst und sehr vielseitig in der Küche mit ihrem kräftigen Geschmack, denn sie ist nicht nur auf dem Grill ein absolutes Highlight, sondern auch im Alltag, auf dem Mittags- oder Abendtisch aus der Pfanne, oder aus dem Darm gequetscht auf einem Brötchen mit etwas Salz und frischen Zwiebeln.

Sie ist eine der bekanntesten Wurstsorten und hat eine lange Tradition in vielen Regionen Deutschlands, besonders in Franken, Thüringen und im Osten des Landes. Der Name „grob“ bezieht sich auf die Textur der Wurst, typischerweise aus Schweinefleisch und Schweinespeck hergestellt, dann wird die Mischung grob durch den Fleischwolf gedreht und mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Kümmel abgeschmeckt, was den natürlichen Fleischgeschmack unterstreicht. Nach der Zubereitung wird die Wurst in einen Naturdarm abgefüllt. Ideal zum Grillen oder in der Pfanne gebraten, bis sie eine knusprige, goldbraune Kruste entwickelt.

Ein Stück deutscher Wursttradition

Besonders bekannt ist sie in Thüringen, wo sie in verschiedenen Varianten zubereitet wird. In Thüringen hat sie einen besonders hohen Stellenwert und wird häufig auf Festen oder beim Grillen serviert.
In Franken, speziell in der Region um Nürnberg, gibt es eine besonders bekannte Variante der groben Bratwurst, die oft mit Thüringer oder fränkischen Gewürzen verfeinert wird. Auch in Süddeutschland, vor allem in Baden-Württemberg, gibt es zahlreiche regionale Varianten, bei denen die grobe Bratwurst mit weiteren Zutaten wie Bier oder Kräutern verfeinert wird.

Geschmack und kulinarische Verwendung

Die grobe Bratwurst zeichnet sich durch einen kräftigen, intensiven Geschmack aus, der durch die grobe Fleischstruktur noch verstärkt wird. Das grobe Hackfleisch sorgt dafür, dass die Bratwurst beim Braten oder Grillen eine saftige, leicht fette Konsistenz behält, während die Kruste schön knusprig wird. Tipp: Damit die Bratwurst beim Braten oder Grillen nicht aufplatzt, kann sie vorher etwas eingestochen werden.

Traditionell wird die grobe Bratwurst mit Sauerkraut und Kartoffelsalat serviert, aber auch als Teil eines deftigen Wursttellers oder, was auch sehr beliebt ist, man bekommt sie im Brötchen am Imbiss mit Ketchup und/oder Senf. Sie wird oft auf Grillfesten und im Rahmen von Veranstaltungen wie dem Weißwurstfrühstück oder dem Biergarten genossen.

Zutaten: Schweinefleisch, Speck, Salz, Gewürze
Allergene: Keine
Gewicht: ca. 600 g je Stück**
Lagerung: im Kühlschrank

**Bitte beachten Sie, dass unsere Wurstwaren individuelle, handwerklich hergestellte Waren sind. Das Gewicht und die Größe können leicht variieren.